Es wird die Bedeutung des Achsenorganes und der wirbelsäulennahen langen Rückenmuskulatur für die Eigenwahrnehmung (Propriozeption) als Informationsbasis der Stützmotorik erläutert.
Funktionelle Störungen an Wirbelsäule und deren Begleitstrukturen sind Quelle veränderter Propriozeption und können die Entwicklung der Körperkontrolle im Säuglingsalter beeinträchtigen. Mit neurophysiologischen und funktionsdiagnostischen Methoden lassen sich solche Störungen aufdecken und mit einer speziellen manualmedizinischen Technik behandeln.