Es wird die Bedeutung des Achsenorganes und der wirbelsäulennahen langen Rückenmuskulatur für die Eigenwahrnehmung (Propriozeption) als Informationsbasis der Stützmotorik erläutert.
Funktionelle Störungen an Wirbelsäule und deren Begleitstrukturen sind Quelle veränderter Propriozeption und können die Entwicklung der Körperkontrolle im Säuglingsalter beeinträchtigen. Mit neurophysiologischen und funktionsdiagnostischen Methoden lassen sich solche Störungen aufdecken und mit einer speziellen manualmedizinischen Technik behandeln.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.